Grobschmuck

Ausstellung Weihnachtsform Hannover vom 22.11.-13.12.2025

Es ist mir eine besondere Freude, von den Kurator*innen der Handwerksform ausgewählt worden zu sein, meine Arbeiten an der diesjährigen Weihnachtsausstellung präsentieren zu können.

"Die Handwerksform Hannover ist ein renommiertes Ausstellungszentrum, welches von nationalen und internationalen angewandten Künstler*innen als einzigartige Plattform genutzt wird, um ihre Exponate einem interessierten Publikum näher zu bringen." (Zitat Handwerksform Hannover)

Sie sind herzlich eingeladen!

Susanne Grob, November 2025


"Messe 126 - Gmünder Messe für Schmuck und Gerät"

Zurück zu den Wurzeln meiner Schmuckgestaltung. In Schwäbisch Gmünd begann ich 1995 meine Ausbildung zur Formgeberin für Schmuck und Gerät im schönen "Arenhaus". Hier eröffnete sich mir eine ganz neue visuelle, inspirierende Welt, konnte eintauchen in die Vielfalt der Farben, Formen, des Zeichnens sowie dem plastischen Gestalten. Ein Ort, an dem ich meine Ideen entwickeln und anhand eines Schmuckstücks sichtbar Machen konnte.

Die "Messe 126 - Gmünder Messe für Schmuck und Gerät" findet vom 10. bis 12. Oktober 2025 im Congresszentrum Schwäbisch Gmünd statt.
Grobschmuck ist mit einer vielfältigen Auswahl an Schmuckstücken vertreten und freut sich auf Ihren Besuch!

Susanne Grob, Oktober 2025


Collier - Silikon, geschmiedetes Silber

Grobschmuck ist mit diesem Profilfoto seit Februar 2023 auch auf Instagram @Grobschmuck

Susanne Grob, Februar 2023


Quastenohrringe - Silber, Plexiglas

Inspiriert wurde ich beim Anblick von Raffhaltern mit Quasten, welche ich in Räumlichkeiten für Tanzveranstaltungen, Schlössern oder auch Hotels vorfand. Meist schwere, rote Vorhänge aus Samtstoff wurden hiermit zusammengehalten und mit einer Quaste versehen.
Diese wirkte auf mich wie ein Lot, die Schwerkraft zum Erdboden zeigend, vertikal erdend.

Die Form faszinierte mich, da ein straffer, streng geordneter, kugelförmiger Knoten mehrere Stränge im oberen Drittel zusammenhält. Darunter löst sich die gebundene Form auf, so dass sich mehrere Stränge frei bewegen können, zum Spielen reizen.

Wie könnte ich diese Eindrücke zu einem Schmuckentwurf adaptieren?
Wo sollte ich das Kunststoffelement einbauen?
Wie setze ich ein ästhetisches Element ein, so dass auch ein funktionaler Sinn und Zweck hervorgeht?
Dies waren meine ersten Fragen auf der Ideen- und Lösungssuche für einen Entwurf, die Skizze und das Modell.

Susanne Grob, Juli 2022